Digitalisierung verändert die Praxis der Sozialen Arbeit!?
Trifft das auf alle Handlungsfelder zu? Das möchten wir mit der bundesweiten Pulsbefragung DIGITASA herausfinden. Sie richtet sich an Sozialarbeitende in unterschiedlichen Funktionen (Fachkräfte, Führungskräfte, Verwaltungsebene etc.) und Handlungsfeldern.
Die Befragung dient dazu, Erkenntnisse über den Stand der Digitalisierung in den Einrichtungen der Sozialen Arbeit zu gewinnen: Welche digitalen Formate werden genutzt? Welche Chancen und welche Risiken werden gesehen? Welche Entwicklungsbedarfe werden deutlich?
Aus den Antworten können sich wichtige Impulse für die Praxis ergeben. Als Forschende der IU Internationale Hochschule verfolgen wir dabei keine wirtschaftlichen Interessen und handeln unabhängig von Politik, Behörden oder Industrie.
Die Erhebung ist mittlerweile abgeschlossen und wir freuen uns, dass fast 500 Fach- und Führungskräfte am ersten Durchlauf der Befragung teilgenommen haben. Vielen Dank dafür!
Erste Ergebnisse können Sie HIER einsehen.
Forschungsteam
Prof.in Dr.in Annemarie Matthies
Professur für Soziale Arbeit
IU Internationale Hochschule
Standort Berlin
annemarie.matthies@iu.org
Prof. Dr. Jakob Tetens
Professur für Soziale Arbeit
IU Internationale Hochschule
Standort Bremen
jakob.tetens@iu.org
Prof.in Dr.in Juliane Wahren
Professur für Soziale Arbeit
IU Internationale Hochschule
Standort Berlin
juliane.wahren@iu.org